Zur Verwendung von Shampoo, Conditioner und Maske

Je nachdem, welches Shampoo man verwendet, kann man meistens auf der Flasche bzw. der Anwendungsanleitung ein Mischverhältnis sehen. Da steht beispielsweise „bis zu 1:10“. Das bedeutet, dass man es bis ums maximal Zehnfache verdünnen sollte. Verdünnt man es stärker, so kann die gewünschte Wirkweise oft nicht eintreten. Es bedeutet aber auch, dass, sofern das Haar einen höheren Bedarf hat, man es zum Beispiel nur um das Fünffache verdünnen, also individuell variieren, kann.
Am einfachsten ist es, wenn man die Pflegeprodukte vorbereitet, bevor man den Hund in die Wanne steckt.
Für das Verdünnen kann man eine Mischflasche verwenden. Die Wassertemperatur sollte warm bis sehr warm sein, da sich das Shampoo und auch der Conditioner so besser auflösen können. Nach dem Mischen wartet man kurz, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Schütteln nicht vergessen!
Beim Auftragen sollten keine Stücke des Shampoos oder Conditioners auf dem Haar zu sehen sein.
Achtet bitte darauf, dass sich die Produkte gut aufgelöst haben, da sonst manche Partien überversorgt werden und andere gar nicht.
Man appliziert die Produkte am einfachtsten mit einem Aufsatz Partie für Partie in das Haar, sodass man sicherstellen kann, dass alle Bereiche erreicht werden. Danach sollte man sie gut einarbeiten.
Ist das Haarkleid schon sehr schmutzig, ist es empfehlenswert zwei Mal zu shampoonieren, da beim ersten Mal oftmals nicht alle Verschmutzungen entfernt werden können. Das Shampoo kurz wirken lassen und dann gründlich ausspülen.
Bevor man den Conditioner aufträgt, drückt man leicht das überschüssige Wasser aus dem Haar, da nasses Haar die Mischung ja wiederum verdünnen würde (außer man wünscht dies).
Den Conditioner trägt man sorgfältig auf und lässt ihn für kurze Zeit einwirken, um ihn danach gründlich auszuspülen. Wird ein Conditioner runtergewaschen, bevor er sich auf dem gesamten Haarkleid verteilt hat, kann es sein, dass die gewünschte Wirkung nicht erzielt wird.
(Anm.: Handelt es sich um Leave-In -Produkte, sind diese nicht auszuspülen.)
Verwendet man eine Maske, so trägt man diese zwischen Shampoo und Conditioner auf (bitte darauf achten, dass das Haar nicht zu nass ist).
Gegebenenfalls kann die Maske auch vorsichtig mit einem Kamm oder einer geeigneten Bürste eingearbeitet bzw. auch nur auf die gewünschten Stellen appliziert werden.
Optional kann der Hund während der Einwirkzeit in ein Handtuch oder einen Bademantel gewickelt werden, um so zusätzlich Wärme zuzuführen.
Bitte unbedingt einwirken lassen! Nach gewisser Zeit wieder sorgfältig auswaschen.
Die Mischungen sollten bei jedem Baden frisch gemacht und nicht über längere Zeit aufgehoben werden.
Aufgepasst: Ist das Haar schon sehr stark verfilzt, ist es am besten, den gesamten Pflegevorgang zeitnah zu wiederholen.
Wäscht man nämlich verfilztes Haar, so kann man einerseits Verschmutzungen im Filz kaum entfernen und andererseits können Rückstände von Produkten in den verfilzten Bereichen verbleiben.
Nachdem man den Hund also zum ersten Mal gebadet, geföhnt und den Filz entfernt hat, ist es ratsam, dies in den nächsten Tag nochmals zu machen, denn entfilztes Haar, auf welchem Produkt- und Schmutzrückstände verbleiben, wird rasch wieder verfilzen.
(Innerhalb der Verwendungsmöglichkeiten gibt es im professionellen Bereich natürlich etliche Variationsmöglichkeiten und Alternativen, um das „Gemisch“ zuzubereiten. Eventuell werden noch Öle, extra Treatments, etc. beigemengt. Auch die Einwirkzeiten können je nach Bedarf variieren. Abhängig von der Beschaffenheit des Haarkleides wird der Profi gegebenfalls Anpassung durchführen. Die Übersicht dient aber einer Hilfestellung, um die häufigsten Fehler im Privatgebrauch zur reduzieren.)